REGIONA >
Regiona Home
Regiona I -
Regionales Innovationszentrum für nachhaltiges Wirtschaften
Das regionale Innovationszentrum für nachhaltiges Wirtschaften ist als Projekt an der Hochschule Harz im FB Automatisierung und Informatik angesiedelt. Es wurde im Zeitraum 2001 bis 2006 durch das Kultusministerium Sachsen-Anhalt gefördert. Seit dieser Zeit steht es den Unternehmen und Institutionen der Harz-Region und darüber hinaus als Ansprechpartner in Fragen der nachhaltigen Entwicklung zur Verfügung.
Schwerpunkte der Arbeit sind Projekte in den Bereichen Energieeffizienz, Abfall und Abwasser und Managementsysteme.
Regiona II -
Indikatorengestützte Bewertung von Regionalen Nachhaltigkeitsprojekten
Ein wesentliches Ergebnis der Arbeit bei Regiona I war, dass das Thema Nachhaltigkeit in der betrieblichen Praxis schwer zu kommunizieren ist. Dies betrifft insbesondere die Kommunikation der erreichten Verbesserungen in allen 3 Bereichen der Nachhaltigkeit - Ökonomie, Ökologie, Soziales. Daraus entstand das Projekt Regiona II, welches zum Ziel hat, praktikable Indikationen zur Bewertung von Nachhaltigkeitsprojekten zu entwickeln und gemeinsam mit den Praxispartnern zu kommunizieren.
Durch das Projekt werden die beteiligten Unternehmen
-
bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten und bei der Erhöhung der Ressourceneffizienz in den genannten Bereichen unterstützt,
-
die Projekte mittels zu entwickelnder angepasster Nachhaltigkeitsindikatoren bewertet und
-
gegenüber interessierten Kreisen kommuniziert.
Als Bestandteil des
KAT-Kompetenzzentrums für Informations- und Kommunikationstechnologien, Tourismus und Dienstleistungen an der Hochschule Harz (FH) wird das Projekt im Zeitraum 2008-2010 durch das Kultusministeriums des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Kontakt: REGIONA c/o Hochschule Harz, D-38855 Wernigerode
fon +49-3943-659360 fax +49-3943-659399 mailto:regiona@hs-harz.de